Herzlich Willkommen!
Ich freue mich sehr, dass Sie mich gefunden haben und sich für alternative Heilverfahren
interessieren.
Hier informiere ich Sie über meine Arbeit.
Springen Sie z.B. direkt zu:
Über mich
Werdegang

Schon in meiner Kindheit gehörten die Tiere zu meinen besten Freunden. Soviel Zeit wie möglich verbrachte ich mit
dem Hund meiner Großmutter, meinen Hamstern und Nymphensittichen. Ebenfalls hatte ich einige Pflegeponys. Schon früh hatte ich den Wunsch,
mit Tieren zu arbeiten. Zunächst schlug ich jedoch einen anderen beruflichen Weg ein. Nach dem Abitur
machte ich eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau und studierte im Anschluss daran Versicherungsmanagement
und begann in der Schadenregulierung zu arbeiten.
Zusammen mit meiner Familie erfüllte ich mir schließlich den Traum, viele Haustiere zu haben. Im
Laufe der Jahre begleiteten uns einige Hasen und Kaninchen. Aktuell haben wir ein Pferd und leben mit unserem
Hund, zwei Katzen, vier Meerschweinchen und einer Maus zusammen. Um die Tiere gesund alt werden zu lassen, entstand mein Wunsch mich in der ganzheitlichen Tierheilkunde weiterzubilden.
Im Jahr 2017 begann ich damit, meinen Wunsch in die Tat umzusetzen. Zunächst absolvierte ich den einjährigen
Ausbildungslehrgang „Pferdeverhaltenstherapie“. Im Anschluss folgten zahlreiche Seminare in Cranio Sacral
Therapie, sowohl für Tiere als auch im Human Bereich. Im Jahre 2019 beschloss ich Tierheilpraktikerin zu
werden, begann meine Ausbildung und machte im Januar 2021 meinen Abschluss.
Die positiven Reaktionen meiner eigenen Tiere auf meine Heilbehandlungen inspirierten mich dazu, auch anderen Tieren zu helfen. Schließlich gründete ich Anfang 2021 meine Tierheilpraxis.
Seitdem bin ich nebenberuflich als Tierheilpraktikerin tätig und es macht mir sehr viel Freude, die
unterschiedlichen Tiere und ihre Besitzer kennen zu lernen und zu begleiten.
Qualifikationen
Zeitraum | Bezeichnung der Fortbildung |
---|---|
2016 - 2017 | Pferdeverhaltenstherapie |
2017 |
Einführung in die Cranio Sacrale Therapie für Mensch und Pferd |
2017 | Cranio Sacrale Therapie selbst anwenden |
2017 |
Grundlagen der SomatoEmotionalen Entspannung |
2018 |
Grundlagen der Cranio Sacralen Therapie im Veterinärbereich |
2018 | Kieferbalance Reset I und II |
2018 | Grundlagen- und Aufbaukurs - Cranio Sacrale Therapie |
2019 | Cranio Sacrale Therapie für Pferde 1a + b |
2019 - 2021 |
Ausbildung zur Tierheilpraktikerin |
2019 - 2020 | Biodynamische Cranio Sacrale Körpertherapie |
2021 |
Grundversorgung Pferd - Pernaturam |
2021 |
Die Haut als Organ |
2021 | Homöopathie für ein starkes Immunsystem |
2021 |
Einführung in die SANUM-Therapie für Tierärzte und Tierheilpraktiker |
2021 | SANUM Beschwerden und Erkrankungen des alternden Tieres naturheilkundlich behandeln |
2021 |
Konstitutionelle und klinische Homöopathie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates |
2021 | Homöopathie bei Hauterkrankungen |
2020 - 2022 | Practitioner Ausbildung Biodynamische Cranio Sacrale Therapie |
Ablauf eines Termins
Als mobile Tierheilpraxis kann ich flexibel zu Ihnen und Ihrem Tier nach Hause, oder in den Stall kommen. So kann die Behandlung im vetrauten Umfeld stattfinden.
Der Grundstein für jede Behandlung ist eine ausführliche Erstanamnese. Hierbei nehme ich zunächst die erforderlichen Stammdaten,
aktuelle Syptome und Krankheitserscheinungen, sowie die gesundheitliche Vorgeschichte Ihres Tieres auf.
Anschließend erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan, bei dem verschiedene Methoden zum Einsatz kommen können. Nach 2-3 Wochen empfiehlt sich ein Folgetermin.
Sollten sich nach dem Termin Fragen ergeben können Sie jederzeit den Kontakt zu mir aufnehmen.
Bei einer laufenden Behandlung bei einem Tierarzt muss mit diesem Rücksprache genommen werden, bevor ich mit meiner Arbeit beginnen kann. Sollten Sie bereits jetzt Fragen haben, werfen Sie gerne einen Blick in die Liste der Häufigen Fragen.
Leistungen
Preise
Pferd | Pony/Esel | Hund/Katze | Kleintiere | |
---|---|---|---|---|
Erstanamnese (ca. 1 - 1,5 Std.) |
75 | 65 | 60 | 40 |
Folgebehandlung (1 Std.) |
65 | 55 | 50 | 30 |
Folgebehandlung (30 min.) |
40 | 35 | 30 | 20 |
Alle Preise in Euro. Weitere Tiere auf Anfrage.
Anfahrtskosten
Distanz | Preis |
---|---|
bis 20km | kostenlos |
21-50km | 15 |
51-100km | 20 |
101-150km | 30 |
151-200km | 40 |
ab 201km | auf Anfrage |
Alle Preise in Euro. Diese beziehen sich auf die Gesamtstecke (Hin- und Rückfahrt).
Bei Terminen mit mehreren Kunden am gleichen Ort legen sich die Anfahrtskosten anteilig um.
Sonstige Leistungen
Zusätzlich zu meinen Heilverfahren biete ich außerdem reine Wellnessbehandlungen an. Hierbei können verschiedene meiner Methoden zum Einsatz kommen, um dem Tier Entspannung und Wohlbefinden zu verschaffen.
Folgende sonstige Leistungen biete ich an:
- - Krallenpflege mit elektrischem Schleifgerät
- - Ohrenpflege mit Hydrolaten
- - Basenbäder im Hundepool
- Verleih meines Softlasers* (z.B. zur Schmerzbehandlung)
*an fachkundige oder eingewiesene Klienten
Preise für Softlaserverleih, sowie weitere gewünschte Leistungen rund um Ihr Tier auf Anfrage.
Häufige Fragen
Kann ich eine telefonische Beratung erhalten?
Ja, kein Problem. Sie können über Telefon- oder Videoanruf beraten werden. Hierbei benutze ich gängige Kanäle und Applikationen, wie Zoom oder Telegram. Links dazu finden sich auf meiner Kontakt Seite. Den Zugangcode zu meinem Zoom Raum erhalten Sie nach Vereinbarung eines Termins. Bei Anrufen oder Videoanrufen gelten die Preise für Folgebehandlungen. In einzelnen Fällen, wie z.B. bei Futterberatung, kann eine Sitzung problemlos telefonisch oder per Videoanruf stattfinden. Eine vollständige Erstanamnese kann ich telefonisch allerdings nicht anbieten, da ich dafür das Tier gesehen und untersucht haben muss - über die Kamera reicht nicht aus.
Wo findet ein Termin mit Ihnen statt?
Im Rahmen meiner mobilen Tierheilpraxis findet der Termin bei Ihnen zuhause statt, bzw. dort wo Ihr Tier lebt, z.B. im Stall.
Kann ich meine Rechnung in elektronischer Form übersendet bekommen?
Grundsätzlich erhalten Sie einen Brief mit meiner Rechnung. Aber bei Angabe Ihrer E-Mail sende ich Ihre Rechnung gerne auch zusätzlich als PDF Dokument. Falls gewünscht kann die Rechnung aber auch ausschließlich digital und über einen Kontakt Kanal Ihrer Wahl zur Verfügung gestellt werden.
Welche Preise gelten für reine Wellnessbehandlungen?
Bei gesunden Tieren sind Wellnessbehandlungen auch ohne Erstanamnese möglich. Hierbei gelten die Preise einer Folgebehandlung.
Methoden
Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Bereich der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), hier TCVM (Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin). Ihre Anfänge liegen gemäß archäologischen Funden ca. 4000 Jahre zurück. Im Laufe der Zeit wurde festgestellt, dass am gesamten Körper zahlreiche Energiebahnen, die sogenannten Meridiane existieren, die die Organe mit Lebensenergie, dem Qi, versorgen. Auf diesen Bahnen sind etliche Punkte vorhanden, über welche Einfluss auf den Körper genommen werden kann. Werden diese Punkte gezielt angesprochen, können sich die Selbstheilungskräfte aktivieren, die Körper und Geist zurück ins Gleichgewicht führen. Blockaden können gelöst werden, Energie kann wieder in Fluss kommen. Auch bei unterschiedlichsten Schmerzzuständen und akuten Erkrankungen, aber auch zur Ausleitung von Toxinen kann die Akupunktur sehr gut eingesetzt werden.
Aromatherapie

In der Blütezeit Mesopotamiens vor etwa 5000 Jahren verstand man bereits die Kunst, aus Pflanzen ätherische Öle zu destillieren und sich deren unterschiedlichen Düfte und vor allem Wirkung in Form von Kosmetik oder als Arznei zu Nutze zu machen. Der Gebrauch dieser wertvollen Öle blieb damals allerdings den Priestern und Herrschenden vorbehalten. Heute sind Destillate und Öle zumindest theoretisch für jedermann zugänglich und können so Mensch und Tier zu Gute kommen.
Ein intensives Einatmen der Düfte kann eine Einnahmeform darstellen. Eine weitere Möglichkeit der Verabreichung ist das Auftragen auf eine betroffene Stelle. Außerdem können Öle in meist sehr geringer Dosierung auf die Hand getropft und abgeleckt werden. Am besten werden sie in Kombination mit einem geeigneten Trägeröl verwendet. Ebenso können Trägeröle einzeln verwendet werden.
Eine weitere Anwendungsform der Aromatherapie sind Hydrolate. Sie entstehen bei der Destillation ätherischer Öle. Die im Wasser enthaltenen Öle sind so stark verdünnt, dass sie auch bei empfindlicheren Tieren, wie Katzen und Kleintieren eingesetzt werden können.
Bachblüten

Die in den 1930er Jahren von Dr. Edward Bach entdeckten Blüten lassen sich hervorragend zum Ausgleich für seelische und auch körperliche Beschwerden einsetzen und können so auf sehr sanfte Art und Weise Linderung verschaffen und ihr Tier in Balance bringen. Im Gegensatz zur klassischen Homöopathie sollen Bachblüten nicht als Gleiches mit Gleichem sondern als positive Gegenpole zum Ausgleich auf Disharmonien der Seele wirken.
Üblicherweise verabreiche ich Bachblüten in Form von Globuli. Sie können jedoch auch ins Trinkwasser gegeben werden. Diese Varianten sind alkoholfrei und können daher bei Tieren sehr gut eingesetzt werden.
Cranio Sacrale Methode

Die Biodynamische Cranio Sacrale Methode ist eine sanfte Körperarbeit mit dem Nervensystem. Sie wurde maßgeblich von William Garner Sutherland aus der Osteopathie entwickelt und beruht auf einigen Prinzipien:
Der Körper eines jeden Lebewesens wird als eine zusammenhängende Einheit gesehen, innerhalb derer unzählige Wechselbeziehungen bestehen.
Die unterschiedlichen Strukturen des Körpers beeinflussen sich gegenseitig. So ist es beispielsweise möglich, eine Linderung von Schmerzen herbeizuführen, ohne mit der betroffenen Struktur selbst zu arbeiten.
Jeder Körper hat seine eigene Weisheit und weiß intuitiv genau, was ihm gut tut und was er braucht.
Die Beweglichkeit aller Strukturen (Knochen, Gelenke, Muskeln, Faszien etc.) ist von immenser Bedeutung für die körperliche Gesundheit sowie das emotionale und geistige Wohlbefinden.
Menschen sowie alle Tiere, die ein Gehirn und Rückenmark haben, verfügen über ein Cranio Sacrales System. Es setzt sich aus den Hirnhäuten, der darin fließenden Flüssigkeit, allen knöchernen und Bindegewebsstrukturen, die mit den Hirnhäuten in Verbindung stehen, zusammen. Das Cranio Sacrale System hat enge Beziehungen zum Nervensystem, zum Lymphsystem, aber auch zum gesamten Knochen-, Muskel- und Faszienapparat und allen inneren Organen.
Bei der Arbeit werden die Hände auf den Körper des Tieres aufgelegt und mit sanften Zug- und Drucktechniken (5-20 Gramm) sowie Haltetechniken gearbeitet.
Es ist möglich, mit der Wirbelsäule sowie den Schädelknochen zu arbeiten, aber auch mit anderen Knochen, den inneren Organen, dem Herzkreislaufsystem, und dem Nervensystem.
Durch die sanften Techniken können die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Ebenso können Blockaden befreit und Stagnationen beseitigt werden, die der Körper aufgrund von Vorbelastungen nur noch mit Unterstützung regulieren kann.
Ernährung nach TCM

Im alten China vor tausenden Jahren wurde in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), hier TCVM (Traditionelle Chinesische Veterinär Medizin) nicht unterschieden zwischen Lebensmitteln und Arzneimitteln. Bis heute gelten dort Speisen und Getränke als die beste Medizin. Selbst wohl einer der bekanntesten Mediziner Hippokrates sagte einst: „Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“. Eine tragende Rolle in der dieser Ernährungslehre spielt auch die Thermik der Nahrung. Die Nahrungsmittel sind den fünf Elementen (Feuer, Wasser, Erde, Holz, Metall) zugeordnet. Sie können zudem heiß, warm, neutral, erfrischend und kalt wirken und daher Krankheiten begünstigen, aber auch heilen.
Es existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihr Tier zu ernähren und noch mehr verschiedene Futtermittelhersteller. Gerne helfe ich Ihnen, die geeignete individuelle Ernährung für Ihr Tier zu finden und so das Wohlbefinden Ihres tierischen Gefährten zu steigern.
Klassische Homöopathie

Die Lehre von Samuel Hahnemann besagt, dass Gleiches mit Gleichem oder Ähnlichem geheilt werden kann. Krankheitsauslösende Substanzen dienes aufgrund dieses Prinzips als Grundlage für die Behandlung der Krankheit selbst. Die Ursubstanz, in fertiger Form auch Urtinktur genannt, die unter anderem aus Pflanzen, Mineralien, sowie einer Vielzahl anderer Substanzen besteht, wird verwendet um ein zur Einnahme geeignetes Mittel herzustellen.
Wie beim Menschen auch ist die häufigste Art der Verabreichung bei Tieren die der Globuli. Die kleinen Zuckerkügelchen, die ein bestimmtes Mittel in verdünnter Form enthalten, können direkt ins Maul verabreicht oder mit Wasser vermischt und eingegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass Sie idealerweise eine Weile lang Kontakt mit den Schleimhäuten des Tieres haben, was die Aufnahme begünstigt.
Ich verwende ausschließlich mit „ad us vet“ (für den Gebrauch am Tier) gekennzeichnete Einzel- und Kombipräparate.
Pflanzenheilkunde

Die Aussage „Es ist gegen alles ein Kraut gewachsen“ entspricht durchaus der Wahrheit. Bereits 6000 Jahre vor Christus wurden in Indien und China Heilpflanzen angebaut. Damit ist die Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, die ältste bekannte Heilmethode. Je nach Pflanze lassen sich Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten und Früchte als Phytotherapeutika einsetzen. Als Beigabe zum Futter oder als Tee verabreicht, können Kräuter körperliche Heilungs- und Entgiftungsprozesse fördern und sind daher sehr vielfältig verwendbar. Es lassen sich sowohl mehrere Heilpflanzen miteinander kombinieren, als auch die Pflanzenheilkunde mit anderen Methoden.
Schüßler Salze

Schüßler Salze sind Mineralsalze in homöopathischer Dosierung. Sie wurden von dem Arzt Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler entdeckt. Prof. Gustav von Bunge, ein befreundeter Wissenschaftler, fand heraus, dass bei der Verbrennung menschlichen Gewebes immer die gleichen anorganischen Salzverbindungen übrig blieben. Dr. Schüßler erforschte jedes der Mineralsalze und stellte fest, dass jedes Salz auf bestimmte körperliche Funktionen wirkt. Seinen Untersuchungen zufolge stehen Krankheiten in direktem Zusammenhang mit einem Mangel im Mineralsalzhaushalt des Körpers. Durch die Einnahme von Schüßler Salzen kann der Mineralsalzhaushalt im Körper ausgeglichen und damit zusammenhängende Beschwerden gelindert werden.
Verwendet werden von mir die für Tiere zugelassenen Einzelmittel und Kombipräparate, die mit „ad us vet“ (zum Gebrauch am Tier) gekennzeichnet sind.
Softlaser

Durch gezielte Bestrahlung mittels Softlaser ist es möglich Entspannung herbeizuführen, aber auch Schmerzen zu lindern. Besonders bei akuter Schmerztherapie empfiehlt es sich, den Laser regelmäßig anzuwenden. Beim Eindringen der Laserstrahlen in die Haut und zu den Muskeln und Knochen entsteht kein Schmerz. Gut geeignet ist die Lasertherapie z.B. auch bei Behandlung von Narben.
Weitere Anwendungsfälle für den Laser sind Durchblutungsstörungen, Rheuma, Schmerzen aller Art, Zerrungen und Stauchungen von Gelenken und Sehnen, Behandlungen von Haut und Wunden.
Bei schreckhaften oder zappeligen Tieren, bei denen sich eine Akupunktur mit Nadeln als schwierig erweist, kann dafür Ersatzweise der Softlaser zum Einsatz kommen. Durch die präzise Lasertechnologie können gezielt Punkte behandelt werden, die z.B. mit der Nadel nicht gesetzt werden können.
Kontakt
Terminvereinbarungen
- Mo: 17:00 - 19:00
- Di: 09:00 - 18:00
- Mi: 09:00 - 18:00
- Do: 17:00 - 19:00
- Fr: 17:00 - 19:00
- Sa: 09:00 - 18:00
Impressum
Mobile Tierheilpraxis Vera Ziola
Neuer Weg 70a
60388 Frankfurt
Tel.: +491797462381
E-Mail: info@tierheilpraxis-frankfurt.com
Website: www.tierheilpraxis-frankfurt.com
Mo: 17:00 - 19:00
Di: 09:00 - 18:00
Mi: 09:00 - 18:00
Do: 17:00 - 19:00
Fr: 17:00 - 19:00
Sa: 09:00 - 18:00
IBAN: DE86 1001 0010 0956 2251 01
BIC: PBNKDEFF
FYRST Bank (Deutsche Bank/Postbank)
Haftpflichtversicherung: Continentale Sachversicherung AG, Ruhrallee 92, 44139 Dortmund
Versicherungsnummer 567846853
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Hessische Veterenärverwaltung des Regierungspräsidiums Kassel
Kurt-Schumacher-Str. 2
34117 Kassel
Um vorgegebenen gesetzlichen Anforderungen zu genügen, folgender Hinweis:
Die auf dieser Seite beschriebenen Methoden sind wissenschaftlich umstritten und werden von der Lehrmedizin nicht anerkannt.
Mitglied im Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V., VDT
Datenschutzerklärung nach DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Mobile Tierheilpraxis Vera Ziola
Neuer Weg 70A
60388 Frankfurt
Tel.: +491797462381
E-Mail: info@tierheilpraxis-frankfurt.com
Website: www.tierheilpraxis-frankfurt.com
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Vera Ziola
Die Datenschutzbeauftragte ist gleichzeitig Inhaberin der Firma und unter der o.g. Anschrift, sowie der angegebene Telefonnummer und E-Mail, als auch unter vera.ziola@tierheilpraxis-frankfurt.com erreichbar.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer Daten ist mir sehr wichtig, daher wird auf dieser Webseite ein absolutes Minimum personenbezogener Daten gespeichert. Die einzigen Daten, die gespeichert werden sind die durch meinen Provider vorgegebenen Logfiles, was von mir nicht weiter eingeschränkt werden kann. Es wird auf den Gebrauch von Cookies vollständig verzichtet, da hierfür keine technische Notwendigkeit besteht. Des Weiteren besteht meinerseits kein Interesse darin z.B. zu Zwecken des Marketing oder der Analyse Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das Hosting-System meines Providers automatisiert Protokolle
(sog. Logfiles) für bestimmte Dienste auf dem Server.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- - die Domain
- - die Aufrufe
- - die IP-Adresse des Nutzers
- - der Useragent (Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version)
- - das Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- - der Status Code (Rückgabewert bei Aufruf einer Seite, z.B. 404 -> Seite nicht gefunden)
Diese Daten werden in den Logfiles des Systems meines Providers gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme meines Providers. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite seitens meines Providers unbedingt erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Meine Webseite verwendet keine Cookies.
Error 404 - Seite nicht gefunden